Direkt zum Seiteninhalt
Unsere Experten für den Oberpfälzer Dialekt
Neigierich? Kummer! Zouhurchn!
(Geschichte und G’schichtn aus unserer Heimat)

Es soll keine Konkurrenz zu den bestehenden kulturellen Einrichtungen und Darbietungen darstellen, vielleicht ein wenig aufklären, Lücken füllen, Wissen vermitteln und natürlich auch unterhalten! Historisches, Seltenes, Humorvolles, Ernstes und Vergessenes wird bei den geplanten Veranstaltungen den Besuchern geboten werden. Unter der Federführung von Helmut Heinl und Walter Heldrich vom Feuerhof sind kulturelle Projekte vorgesehen, die einem interessierten Publikum, vorerst im Gasthof „Zum Bartl“, präsentiert werden sollen, heimatbezogen und unterhaltsam. Terminiert und inhaltlich festgelegt sind ab Herbst 2023 folgende Veranstaltungen:

Dieter Radl

Dieter Radl, Kulturpreisträger der Stadt Sulzbach-Rosenberg, hat es sich zur Aufgabe gemacht, unseren Dialekt als ganz besonderes Kulturgut zu erhalten. Erlebnisse aus früherer Zeit, Ereignisse im Jahresablauf, nachdenkliche, aber auch humorvolle Beiträge. "Gredd wai da Schnowl gwaggsn is", sind Inhalt seiner Mundart-Abende im oberpfälzer Dialekt.


Josef Schmaußer

Die Ruhe in der Natur, die früh einsetzende Dunkelheit ließ unsere meist bäuerlichen Vorfahren auch viele Ängste erleben, die sich wiederum in Sagen und Brauchtum widerspiegelten.

Machten auf dem Lande Frost und Schnee die Arbeiten im Freien unmöglich und war auch das Brennholz für das Jahr aufbereitet, dann verlagerten sich viele Arbeiten in die Bauernstuben. Man traf sich zur „Sitzweil“. Sie wird in anderen Gegenden auch. „Rockastub’n“, “Hutzaabend“, “Hoagast“ in Obb. oder „Lichterstube“ in Franken

Sie war der Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens der erwachsenen Dorfjugend und besaß sehr viel anheimelnder Poesie. Während der Arbeiten, wie Spinnen des Flachses, Federn schleißen, Besenbinden und Stricken wurden Geschichten erzählt und Neuigkeiten ausgetauscht. Auch Bekanntschaften und Liebschaften wurden geschlossen.



Helmut Heinl

Helmut Heinl erzählt, in kurzen, amüsanten bis lehrreichen Geschichten, wie das Leben unter Tage in den letzten 150 Jahren war. Sein Anliegen ist es, die Werte und Traditionen der Erzgräber nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Die Geschichten stammen von Gesprächen mit Zeitzeugen und eigenen Recherchen, die er seit 1983 dokumentiert

Sepp Lösch

Ur-Rosenberger, ehemaliger Redaktionsleiter der SRZ, Wortakrobat, Freund und Berater. Für ihn ist die Oberpfalz einfach ein Lebensgefühl und urige Heimat. Oberpfälzisch ist, in seinen Augen, der schönste baierische Dialekt mit vielen liebenvollen Begriffen. Die Oberpfalz ist sein Leben.

Hotel-Gasthof*** "Zum Bartl"
Glückaufstr. 2
92237 Sulzbach-Rosenberg
Telefon: 09661 8 76 15-0
Fax:       09661 8 76 15 61  
eigener großer Parkplatz vor dem Haus
Busse sind herzlich willkommen
Abschließbare Garagen
Stellplatz für Biker
Trockenraum für Lederbekleidung
Biergarten mit Kinderspielplatz
gemütlicher Aufenthaltsraum mit
Spielesammlung, Büchern, TV
Unsere Öffnungszeiten*:
Montag - Ruhetag
Dienstag bis Donnerstag - ab 17:00 Uhr geöffnet
Freitag - auf Anfrage für Veranstaltungen, sprechen Sie uns gerne an
Samstag - 11:00-14:00 Uhr, ab 17:00 Uhr geöffnet
Sonn- und Feiertage - 11:00 bis 14:30 Uhr

Unsere Küchenzeiten:
Dienstag bis Donnerstag 17:30-20:30 Uhr
Samstag 11:00-13:30 Uhr, 17:30-20:30 Uhr
Sonn- und Feiertage 11:00 bis 13:30 Uhr
Zurück zum Seiteninhalt